Donnerstag, 21. November 2013

OOTD: Reitstiefel und Pferdedeckenjacke

Wenn ihr mich im Alltag sehen könntet, also so richtig, jeden Tag, dann würdet ihr schnell merken, dass ich im Moment am liebsten eine Kombination aus Short (oder Miniröcken) mit Leggings und Boots trage. Das ist mein heiliger und bequemer Style-Gral. Dies ist nun kuschelige Herbstvariante zu denen ich auch nicht meine schlurfigen Alltagsboots trage, sondern schicke neue Reitstiefel mit Schnürung, in die ich mich spontan verliebt habe.  (Schnürstiefel = beste Stiefel)
Wenn es noch etwas kälter wird, werde ich die Strumpfhosenleggings noch gegen richtige Leggings ersetzen, so warm wie meine "Pferdedecke"* ist, reicht das auch. (*Der Mann hasst die Strickjacke, warum auch immer. Ich finde meinen Geschmack wie immer großartig!)
 
Cardigan: Asos Curve / Top: Sheego / Shorts: New Look Inspire / Boots: Evans / Leggings: We love colors / Ohrringe: New Look

Photobomb: Sam

Während der Kater brav in die Kamera schaut, schaue ich in der Balkontürscheibe, ob er das auch tut. Kann halt immer nur eine_r gleichzeitig. Oder so.


Merke, wenn eins Fotos machen will, sollte vorher dafür gesorgt werden, dass die Schnürung ordentlich aussieht, aber dafür habe ich auch hinten keine Augen und der Mann versucht immer noch die neue Kamera dazu zu bringen das zu tun was sie soll und sieht solche "Kleinigkeiten" gar nicht erst. Das kann auch noch eine Weile dauern.... Immerhin erkennt ihr jetzt die tolle Schnürung und wie supi ich sie an meine dicken Beinchen anpassen kann. <3 Aber mal ernsthaft, ich mag meine Kniekehlen eigentlich nicht so, aber hier sehen sie super aus. \o/

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Evans entstanden.

Mittwoch, 6. November 2013

Guido, wir müssen reden!

Meine Twitterfollower wissen, dass ich hin und wieder gern Shopping Queen auf Vox mit Guido Maria Kretschmer schaue. In letzter Zeit allerdings deutlich weniger gern und das hat auch Gründe.

Diese Woche ist die Sendung auf den bisherigen Tiefpunkt zugesteuert. Es ist mal wieder Dickenwoche. Über Sinn oder Unsinn einer eigenen Plus Size Sendung kann eins sich  streiten, immerhin haben so alle Kandidatinnen ähnlich wenig Möglichkeiten, dank der mickrigen Auswahl in deutschen Innenstädten. Es ist nicht die erste Woche, in der Plus Size Kandidatinnen teilnehmen, aber bisher war es noch nie so extrem schlimm. Vielleicht sinken die Quoten, vielleicht meint die Redaktion sie müsse da mal ein bisschen Schwung rein bringen, ich weiß es nicht. Fest steht: Ich werde die Woche noch zu Ende schauen und dann erst mal eine lange, lange Auszeit von der Sendung nehmen.

Von Beginn an wurde zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit betont dass die Kandidatinnen dick sind (könnte ja vielleicht jemand übersehen...), inklusive aller Klischeebezeichnungen, jede wurde nach Essverhalten und Diäterfahrungen (inklusive thinspo-Methoden) befragt, es gab anekdotenhafte Beschreibungen von Diskriminierung, die allerdings von der Kandidatin weggelacht wurde. Das ist in den "normalen" Sendungen nicht der Fall, Essen und Gewicht werden dort höchstens im Nebensatz thematisiert. Abgesehen vom "Stylecheck" am Anfang der Sendung, bei dem Größe/Alter/Konfektions-/Schuhgröße/Gewicht aufgelistet werden und wo Guido kurz den Stil der Kandidatinnen bewertet und Tipps zu ihrem Figurtyp gibt. Auch nicht schön, aber immerhin wurde sich hier meist auf positives konzentriert. (Nachdem Guidos Buch zum Thema Figurtypen kürzlich erschienen ist, sehe ich das allerdings noch sehr viel kritischer. Das passt doch zu gut zusammen.) Diese Woche sah der Stylecheck allerdings in etwa so aus "Ab dem Knie hat sie ja echt tolle Beine und schön schlanke Fesseln. An jeder dicken Frau ist ja auch irgendwas hübsches. Die Haare, oder der Busen oder so." Danke Guido, dass ich mir jetzt irgendwas an meinem Körper aussuchen soll, das hübsch ist und dann noch sowas absurdes wie Fesseln! Auch zu sagen "In ihr steckt ja eine Dünne!" finde ich perfide und abwertend.

Die Gruppe selbst wirkt ungewöhnlich aufgekratzt und fröhlich. Das mag nun daran liegen, dass da halt 5 besonders fröhliche Frauen zusammen gekommen sind, die einen ähnlichen Humor haben und Spaß zusammen hatten, oder aber es sollte hier das Stereotyp des "lustigen Dicken" bedient werden. Dazu passen würden solche Auswüchse wie die Szene, in der die Kandidatinnen durch einen Garten gehen mit der Ansage "Lasst uns mal was zu Essen suchen!". Sie haben dann eine einzelne Erdbeere gefunden und die geteilt und mit einer großen Portion Schlagsahne gegessen. Das hat mich einigermaßen schockiert, weil eins so etwas von anderen Formaten zwar leidlich gewohnt ist, aber Shopping Queen bisher immer sehr wenig bis gar nicht gescriptet wirkte und mich normalerweise nur in Ausnahmefällen zum seufzen bringt. Die Zeiten scheinen leider vorbei zu sein.

Guidos Kommentare waren schon immer etwas scharfzüngig und tendenziell wertend und an der Grenze zum Beleidigenden. Dabei allerdings immerhin charmant und ich hatte nie wirklich das Gefühl dass die Kandidatinnen bewusst abgewertet wurden. Ich muss gestehen, ich mag Guido eigentlich sehr gern, umso trauriger finde ich das alles. Mittlerweile wirkt er allerdings zunehmend intolerant was Frauenkörper anbelangt, die nicht seinem Idealbild entsprechen. Ich kann seinen Anspruch als Designer, Frauen mit seiner Kleidung möglichst gut aussehen zu lassen zwar verstehen, aber Aussagen dass frau eine bestimmte Körperform (hint: sehr schlank) bräuchte um etwas tragen zu können, ist absolut nicht vertretbar und einschränkend. Wie er die heutige Kandidatin bewertet hat, kam es schon nah an einige der üblichen fettphoben Kommentare auf Twitter, die es bei solchen Sendungen immer gibt. Auch wenn das Kleid wirklich überhaupt nicht saß und gut aussah rechtfertigt keine Rants die letztlich die Kandidatin abwerten.
Außerdem gehen mir die Themen zunehmend auf die Nerven. Viel zu oft geht es darum zu beeindrucken, verführen, sexy zu sein. Natürlich meistens für Männer, weil wir Frauen tun ja grundsätzlich alles nur für Männer und wenn nicht, dann um andere Frauen neidisch zu machen und besser als sie zu sein. Heteronormativer Konkurrenzscheiß, bäh!

Ich bin wirklich sehr enttäuscht, weil ich die Sendung immer gern gesehen habe, aber wenn ich die Reproduktion von Vorurteilen, alberne Stereotypisierungen und Bevormundung von (dicken) Frauen sehen will, dann kann ich das nahezu überall in den Medien finden und brauche keine Sendung die mich unterhalten soll dazu.

Samstag, 19. Oktober 2013

Fatty Challenge - Vintage und Retro



Das Oktober-Thema der Fatty Challenge ist natürlich ganz mein Thema und ich musste mir echt überlegen was ich nehme.  Letztendlich habe ich mich dann für die 20er entschieden. Das Perlencape habe ich vor Ewigkeiten bei Zara im Sale gekauft, aber bisher nie tragen können. Das ist allerdings wohl auch besser, denn jedes Mal, wenn ich es an hatte, sind Pailetten und Fransen abgefallen. So hätte ich natürlich nicht lange Spaß daran.

Kleid: Carmakoma /  Cape: Zara / Turban & Ohrring: Asos / Tasche: Vivienne Westwood



Ich liebe die Mode und die ganze Ästhetik der 20er ja sehr. Auch wie in der Zeit alles im Aufbruch war und die Weltoffenheit und Dekadenz der Bohème. Ich glaube wäre die Welt wie bei Midnight in Paris, ich würde auch in den 20ern landen.

Donnerstag, 22. August 2013

Fatty Fashion Fun Challenge - Beach Babe

Meinen Festivalbeitrag kann ich nicht mehr guten Gewissens nachreichen (obwohl es auf Instagram ein tatsächliches (halbes) Festivaloutfit vom Rock'n'Heim von mir gibt), aber für die Beach Babes bin ich noch nicht zu spät! Und ich habe mich extra in einen meiner Bikinis geschmissen, wenn es sonst schon niemand gemacht hat. :D

Das Kleid liebe ich übrigens sehr und ich ärgere mich, dass die richtig heißen Tage vorbei sind und es wohl bald unter einem Jäckchen verschwinden wird.

Dress: Asos Curve / Galaxy Print Chucks: New Look / Tote: Bonaparte merch / Necklace: Six


 Fatkini: Top H&M+ / Bottom Evans


Pick'n'Mix 2 - es geht los!

Ihr Lieben, die Anmeldefrist ist vorbei, auch dieses Mal haben sich wieder einige Musik-Fans gefunden - es kann also losgehen!

Noch mal kurz zum Ablauf: ihr sucht euch einen - oder mehrere, ganz wie ihr wollt - Teilnehmer von der Liste aus, dem/denen ihr ein Mixtape machen wollt, und meldet euch dann bei Semi oder mir. Von uns bekommt ihr die Adressen (wie auch letztes Mal wieder der Hinweis, bitte vertraulich mit den Kontaktdaten umzugehen, die ihr bekommen habt - aber das tut ihr ja sowieso ;) ) - und dann könnt ihr loslegen!

Auch dieses Mal gibt es wieder eine Frist, damit niemand zu lang auf Post warten muss: bitte schickt eure Werke innerhalb von 3 Wochen - also bis zum 12.9.2013 - ab.


@taubenartigerin
1. CD
2. http://www.lastfm.de/user/greifin

@eeek_de
1. Ich hätte gern eine CD und würde auch eine ebensolche fabrizieren.
2. Vom Inhalt lasse ich mich gerne überraschen - Hit oder Niete, das
ist ja letztlich der Reiz solcher Aktionen.

@lokkja
1. Ich hätte gerne eine CD, da mir die Möglichkeit fehlt, Kassetten abzuspielen.
2. Ich höre sogut wie jede Musik, zwar hauptsächlich Metal, aber grob alles was Gitarren hat (egal ob akustisch oder elektrisch). Aber auch jeglichen anderen Musikrichtungen bin ich nicht abgeneigt, sofern es sich nicht um stumpfen Hip-Hop, monotonen Elektro-Krach [Krach! Depeche Mode o.Ä. fallen nicht darunter ;)] oder Schlager handelt, und würde mich freuen, falls jemand meinen Horizont erweitern möchte.

@stadtneurotikr
1. Ich möchte bitte eine CD.
(Ich kann selbst auch nur CD oder MP3 bieten, weil ich kein MC-Deck mehr habe.)
2. Puh, mein Last.FM-Profil liegt schon lange brach.
Musikalisch bin ich breit gefächert, wenn es nicht gerade
Technogewummer oder Schlagergeträller ist. Aber: Es ist ja Eure Musik,
die Ihr weitergeben wollt. Also: feel free!

@erdrandbewohner
1. Ich besitze kein Kassettenabspielgerät mehr. Deswegen wäre eine Audio-
oder eine mp3-CD klasse.
2. Mein Musikgeschmack in Stichworten:
* Cold- und Darkwave
* Postrock
* Postpunk
* Ambient
* Elektronisches. Aber kein Techno, Tanzflur oder Haus. Also ohne
BummBummBummBummTschickerBummBummBumm und
Uuuuaaauuuuaaaaa-aaaa-uuuu-aaaaa-Gesang.
* Dub-Raggae, je dubbiger, desto besser
* Das, was man "Big Beat" nennt. (Also was z. B. die Chemical Brothers
geprägt haben).
* Natürlich bin ich auch offen für (fast) alles, was ein
außergewöhnliches, abgedrehtes, verrücktes oder hypnotisches Hörerlebnis
verspricht.

@lilifane
1. Cd wär super.
2. überraschen lassen

@Schusselfrau
1. Aus Mangel an einem Kassettenrecorder hätte ich gerne eine cd.
2. überraschen lassen

@h4z3l
1. Nehmen würde ich sowohl MCs als auch CDs, mp3-CDs nicht soooo gerne. Aufnehmen kann ich leider nur CDs, bzw. hätten Tapes wohl sehr schlechte Qualität, muss ich mal testen.
2. Mein last.fm-Name ist manfredsdotter, bin aber offen für Neues.

@buchprinzessin
1. CD wäre mir definitiv lieder
2. Also Genre finde ich Recht schwierig da ich fast alles höre. Ich weiß das dies viel behaupten, aber bei mir ist es wirklich so: von Japanischen Poprock über Koreanische Boybands, Spanischen Ska, Dänische House Musik, Amerikanischen Teenie Pop,Brit-Pop, Punk Rock, deutschen Hip Hop fast alles halt.
Was ich nicht mag: speed Metal, klassische musikantenstadel volksmusik und so richtige House Musik wie Gabba und zu so jaul Balladen bei denen die Hunde in der Nachbarschaft mitheulen weil der Künstler sooo leidet

@Jolieslips
1. Ich hätte gerne eine CD.
2. Das Einzige, was ich hasse, sind Schlager und Hip Hop. Bevorzugt höre ich Rock, Alternative und Indie, offen bin ich aber für alles. Balladen wären generell auch toll.


@felinophila
1. Kassette oder CD ist mir eigentlich egal. Eine CD kann man auf den PC kopieren. Kassetten machen mehr Spaß beim Durchhören.
2. LastFM: http://www.lastfm.de/user/brummi_194 Generell höre ich am liebsten Dark Cabaret. Klassik, Singer/Songwriter, Musicals (aber Bloß nicht Rocky Horror) und manches an Gothic sind auch immer willkommen! In letzter Zeit mag ich auch 'Alternative'/'Indie' wieder ganz gern. Für mich muss Musik aber immer als Musik erkennbar sein, also unbedingt eine Melodie haben. Rap und Metal gehen da gar nicht. Pop, Techno, Elektro, und das Übliche wie Schlager und Volksmusik gehören auch nicht gerade zu meinen Favoriten.
Ich bevorzuge grundsätzlich eigentlich weibliche Sängerinnen, wobei ich dem einen oder anderen männlichen Interpreten auch nicht abgeneigt bin.

@raddoeng
1. Ich hätte gern eine CD.
2. Am liebsten höre ich Rock/Metal, möchte mich aber gern überraschen lassen. Was ich ungern auf der CD hätte wär Gangsterrap und Ballermannhits, ansonsten bin ich für alles offen.

@LauraEchelonia
1. Kassette
2. Last.fm zur Orientierung: lastfm.de/user/LauraEchelonia

@don_isa
1. Eigentlich bin ich für CD's, da dafür einfach mehr Abspielgeräte vorhanden sind. Sollte sich jedoch jemand die Mühe machen und gerne eine Kassette erstellen wollen, so ist er/sie herzlich eingeladen. Denn Kassetten sind awesome. Und jeder der sie erstellt, sowieso.
2. Mein Lastfm-Profil kann man hier bewundern: http://www.lastfm.de/user/Mrs_Sniff - Daran muss sich aber eigentlich niemand orientieren, da ich grundsätzlich für jede Art (guter) Musik offen bin.

@dasoktoberkind
1. CD
2. Präferenzen: Irish Folk, Dt. Singer/Songwriter /Pop, Indie, Trip Hop - eher nicht: Schlager, Hip Hop, Volksmusik - der Rest nach Belieben

@frolleinmorchen
1. CD (habe leider keinen Kassettenrecorder mehr)
2. Überraschen lassen will ich mich ^^ aber richtig toll wäre wenn ich die Lieblingslieder meiner Tauschpartnerin bekomme quasi wie in der Neon so einen Soundtrack des Lebens....

@nerdbarbie
1. Ich nehm‘ eine CD.
2. Mein Musikgeschmack ist ziemlich diffus, aber generell mag ich melancholische Songs. Solche, die einem mit Agonie überschütten, sodass man glaubt, in Weltschmerz ertränkt zu werden (Hypergutelaunemusik ist mir hingegen eher suspekt).
Und ich mag große, epische Soundtracks.
Ansonsten ist mein Musikgeschmack bunt und ich bin generell für alles, was von Herzen kommt, offen. Außer deutschen Indie. Ich HASSE die Sportfreunde Stiller. Vielleicht gibt’s guten deutschen Indie, ihr dürft mich gern überzeugen ;D Und muss ich sagen, dass auch Volksmusik nicht geht, oder versteht sich das von selbst?
Wem das nicht reicht, der kann gern mal hier vorbei schauen: http://nerdbarbie.wordpress.com/category/randomness/a-song-a-week/

@dramalovesme
1. Ich hätte gerne eine CD.
2. So richtig schlecht finde ich wenig, generell bin ich sehr textfixiert und gehöre wohl in die Indie-Ecke, was auch immer das bedeutet. Aber auch so ziemlich jedes andere Genre kann mein Herz höher schlagen lassen. Ich glaube, ich würde mich gerne irgendwie überraschen lassen.

@nachtbluete
1. Ich hätte gerne ne Cd.
2. Geht gar nicht: Metal, Techno/House. Geht gut: (Pop)Rock, Soul, Akustik, Singer/Songwriter

@deathmessiah_
1. Mit CD dann bitte.
2. Ich lass mich überraschen.

@conservatorygir
1. CD  
2. hören tu ich viel, außer dance/techno/hip hop/blues/jazz und  meine absolute lieblingsmusik ist gothic

@emminordwind
1. Ich hätte gerne eine CD und würde auch eine verschicken.
2. Ich höre vieles. Ich mag: Air, Norah Jones, Zaz, Nirvana, Red Hot CHili Peppers, Katzenjammer aber auch die Lassie Singers, Erdmöbel und Bernadette la Hengst. Bin da relativ offen. :)

@semi_suicidal
1. ich freu mich über beides (aber bei einer kassette wäre z.b. ein dropbox-link toll, damit ich mir das mixtape auch auf den mp3-player ziehen kann :))
2. lastfm.de/user/semisuicidal - wie man dort sieht, ist mein musikgeschmack sehr breit gefächert, es gibt nur wenig, was ich gar nicht mag: typischer chartskram, dubstep, das meiste, das unter “weltmusik” fällt.

@miss_temple
1. Kassette wäre cool, CD aber auch okay
2. last.fm/user/FraeuleinKarma
Ich mag ganz viele verschiedene Sachen. Total super wären moderne Klezmer und Balkan Brass-Sachen mit ordentlich Schmiss, Musik von 1920-1950, tolle Soundtracks... Ganz besonders würde ich mich über Riot Grrrl Musik (oder generell feministische Bands/KünstlerInnen) freuen.

Sonntag, 4. August 2013

Pick'n'Mix 2

 

Es ist so weit - Pick'n'Mix  geht in die zweite Runde!

Die, die beim letzten Mal schon dabei waren, wissen ja, was zu tun ist,  für alle anderen gibt's hier unseren Post zur  ersten Runde. Dort findet ihr alle Infos zum Ablauf, die ihr braucht.
Bei weiteren Fragen stehen wir (@Miss_Temple und  Semi  (@Semi_Suicidal)) euch gern zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr auf die zweite Runde und hoffen wieder auf zahlreiche Anmeldungen!

Donnerstag, 25. Juli 2013

OOTD: Summer Heat

Wer mir auf Instagram folgt, kennt das Outfit schon, aber da hier dank neuem Job und Sommerhitze sooo wenig los war, bekommt ihr das jetzt auch nochmal zu sehen. (Meinen Beitrag zur Fatty Challenge gibt es hoffentlich auch die Tage.)

Heute hatte ich endlich mal Gelegenheit meinen neuen Domino Dollhouse Rock aus dem 40% Sale zu tragen (mein viertes Teil von Domino Dollhouse <3). Da es immer noch sehr warm ist, sollte es dann ein luftiges Oberteil dazu sein. Das hat die Leute in dem Einkaufszentrum in Viernheim (glaube ich jedenfalls, ich kann mir die umliegenden Dörfer noch nicht so gut merken....) auf jeden Fall sehr interessiert. Dicke Frauen in durchsichtigen Blusen sieht man doch eher selten hier. Ich mach das ja auch nicht wirklich oft. ;)

Ich war dann noch bei Kiko (tierversuchsfrei!) und habe ein bisschen Geld ausgegeben, ansonsten ist das da auch eher lahm. Aber leckeres Eis gibt es, wie man auf dem Bild sieht. *om nom*

Meine Haare sind im Moment übrigens nicht zu bändigen, ich muss dringend zum Friseur und die Hitze bringt mich zum Schwitzen, sodass sie eine Lockenparty feiern.

Shirt: Forever 21+ / Skirt: Domino Dollhouse / Flats: Dorothy Perkins / Necklace: Domino Dollhouse