Bei der lieben Raine bin ich über eine Doku gestolpert, von der ich schon gehört, sie aber noch nicht ganz gesehen hatte. Es geht darum, dass wir einen großen Teil, der Lebensmittel die wir konsumieren einfach wegwerfen und dass nur, weil die Sachen nicht ganz so schön aussehen, bald ablaufen oder einfach nicht gekauft werden.
Wenn man sich überlegt, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, die sich kaum ernähren können eine kranke und ekelhafte Praxis. Mich macht das einerseits traurig, andererseits sehr wütend. Ich bin die letzte, die ein vorbildliches Konsumverhalten hat, aber ich finde man kann und muss hier etwas tun. (Auch wenn ich es manchmal wirklich deprimierend und entmutigend finde, wenn man versucht es "besser" zu machen, aber halt nur ein Einzelner ist und die Probleme so zahlreich und groß sind.)
Der Anfang kann aber nur sein, auf ein Problem aufmerksam zu werden und sich zu informieren. Also schaut euch die folgenden Videos ruhig mal an. :)
Ich kann mir persönlich wirklich nicht vorstellen mich aus Containern zu ernähren, ich glaube da hätte ich doch deutliche Vorbehalte, aber man kann ja klein anfangen und bewusst kaufen. Vielleicht mal den Pudding kaufen, der nur noch 2 Tage haltbar ist und dann halt nicht eine Woche in den Kühlschrank stellen. Oder Dinge die gerade nicht gegessen werden für später einfrieren anstatt sie wegzuwerfen. Da gibt es sicher viele Möglichkeiten, wenn man sich nur etwas bemüht.
Ganz toll finde ich auch diesen amerikanische Konsumentenzusammenschluss. Hauptsache man macht überhaupt irgendwas.