Posts mit dem Label Serien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. April 2015

Steven Universe

Eigentlich passt dieser Post nicht wirklich in meinen Blog, aber weil mir das Thema so am Herzen liegt, werde ich ihn dennoch hier posten.

Vor einigen Wochen las ich einen Namen in meiner Twitter-Timeline - Steven Universe. Das klang so weit ganz gut und als ich eine Freundin besuchte und  als wir eine Serie suchten, die wir zusammen schauen konnten, schlug ich SU vor. Wir haben uns in den nächsten 3 Tagen dann direkt 30 Folgen angeschaut. Gut, es sind kurze Folgen von ca. 11 Minuten, aber es war Liebe auf den ersten Blick und ich beglückwünsche mich, dass ich an die Serie gedacht habe.


Die kurzen Beschreibungen, die ich zu SU gelesen habe, wurden der Serie alle nicht gerecht, also fasse ich mal zusammen, was mir wichtig ist. Nicht, dass das nicht auch schon andere getan hätten.

Steven Quartz Universe ist der Sohn einer Gem (außerirdische Wesen mit magischen Kräften) und einem menschlichen Mann. Greg Universe ist Musiker, lebt in einem Van und betreibt eine Waschanlage. Ich liebe seine langen prächtigen Haare, die er trotz Halbglatze trägt. Über seine Mutter Rose Quartz möchte ich noch nicht zu viel verraten, weil es schöner (und trauriger) ist, es selbst zu sehen. Steven ist ein kleiner pummeliger Junge, der den Kristall seiner Mutter geerbt hat und einen Teil ihrer Kräfte.

Steven lebt bei drei weiteren Gems: Garnet, Amethyst und Pearl. Alle drei haben in der Serie Momente in denen sie unberechenbar oder gar furchteinflößend wirken und ebenso  Momente in denen sie sehr liebevoll und verletzlich sind. Wie eigentlich alle Figuren in der Serie werden sie differenziert und facettenreich dargestellt. Pearl ist sehr verantwortungsbewusst und vorsichtig, aber auch neurotisch. Amethyst tut am liebsten was ihr Spaß macht und schert sich nicht um die Konsequenzen, sie ist dafür aber auch partner in crime, wenn Steven Mist baut. Garnet ist mein Lieblings-Gem. Am Anfang fand ich sie etwas unheimlich und undurchschaubar, aber sie ist die, die wohl die engste Beziehung zu Steven hat, sie vertraut ihm und behandelt ihn wie eine eigene Persönlichkeit und nicht wie ein Kind.
Steven hat eine beste Freundin namens Connie. Sie ist ein ganz "normales" Mädchen, ohne besondere Kräfte und fühlt sich deswegen manchmal fehl am Platze und fürchtet dass sie nicht interessant genug ist, wo Steven doch mit den Gems immer so aufregende Dinge erlebt. Dieser zerstreut ihren Zweifel aber, weil er einfach so ein verdammt netter Junge ist. Wirklich, andere Figuren, die so sind nerven mich schrecklich, aber die Autor*innen schaffen es, ihn davon völlig frei zu halten. Steven hinterfragt Dinge. Er sieht etwas vermeintlich Böses, schaut es sich genau an und oft wird dann klar, dass er recht hat. So können auch die Jahrtausende alten Gems noch etwas von ihm lernen, nämlich Menschlichkeit, so funktioniert ihre Beziehung nicht nur in eine Richtung, denn vor allem Garnet genießt Stevens uneingeschränkte Bewunderung.

Diesen Lerneffekt gibt die Serie an Zuschauer*innen weiter. So scheinen Connies Eltern furchtbar streng und dominant zu sein, tatsächlich wird dies aber wieder relativiert und gezeigt, dass sie eigenständige Menschen sind, die sich sorgen und im Endeffekt wie alle anderen in Lernprozessen stecken. Als Connies Eltern die Gems kennen lernen, sorgen sich zunächst alle, dass sie Stevens drei Pflegemütter nicht akzeptieren, tatsächlich wird ihrer aller Fürsorge dann zum verbindenden Element. Wobei die Gems nicht in binäre Geschlechterrollen unterteilt werden. Sie wirken aber nach menschlichen Verhältnissen weiblich und werden so auch synchronisiert und nutzen weibliche Pronomen. Daraus resultiert auch eine lesbische (und von offizieller Seite eindeutig als romantisch beschriebene!) Beziehung, die gegen Ende der ersten Staffel thematisiert wird.

Hinter SU steht Rebecca Sugar, die zuvor an Adventure Time gearbeitet hat und jetzt ihre eigene Show hat, in der sie sogar noch die (großartigen!) Lieder schreibt, die meist Steven oder sein Vater singen. Gesprochen werden die drei Gems von Women of Colour und auch sonst ist das Team sehr divers und großartig. Sie haben sogar tumblr!

Bei all den großartigen Dingen, die Steven Universe leistet, kommt der Humor nie zu kurz. Es gibt jede Menge witziger und schräger Momente, die zwischen ganz viel Herzlichkeit und Liebe, aber auch Trauer und Mitgefühl immer wieder durch scheinen. Steven Universe ist eine sehr kuschelige und schöne Serie und sie hat einen großen Platz in meinem Herzen.

Wenn euch das alles nicht überzeugt hat, der Serie zumindest mal eine Chance zu geben, weiß ich auch nicht. (Schaut es euch an!!) Sie läuft auch in deutsch auf Cartoon Network.

Freitag, 4. Mai 2012

Game of Thrones

Wahrscheinlich als letzter Mensch der Welt habe ich endlich die erste Staffel von Game of Thrones gesehen. Eine ganz großartige Serie, auch wenn ich mit der Verteilung wer stirbt und wer nicht wirklich nicht zufrieden bin. Das fängt in Staffel 1 an und geht in Staffel 2 auch so weiter. Von meinen Lieblingscharakteren leben am Ende der zweiten Staffel anscheinend nur noch drei. Ich werde jetzt mal nicht spoilern. ;)

Stattdessen gibt es den absolut tollen Vorspann.



Ok, ein bisschen was muss ich doch sagen: Ich liiiiieeebe Daenerys und Drogo. Und Arya. Und Tyrion Lannister. Und ich hoffe Joffrey wird am Spieß geröstet, der kleine Penner. Aber ich warte brav, bis es Staffel 2 auf deutsch gibt.
Die Bücher möchte ich jetzt auch noch gerne lesen, aber ganz bestimmt nicht auf deutsch. Denn während es die vier englischen Bände für 15€ in einer Box zu kaufen gibt, kostet ein deutscher Band als Taschenbuch ebenfalls 15€. Das Dumme ist nur, dass man dafür nicht mal eine ganzes Buch bekommt, sondern die englischen Bände einfach in der Mitte gesplittet wurden. Pure Abzocke Geldmacherei meiner Meinung nach.

Dienstag, 7. Februar 2012

Sherlock Fandom ♥

*Mini-Spoiler für die zweite Staffel voraus*
Ich bin ja sehr großer Sherlock-Fan. Das liegt auch, aber nicht nur am tollen Benedict Cumberbatch (und seinen Haaren). ;) Das Ende der zweiten Staffel war natürlich sehr dramatisch. Eigentlich wollte ich ja warten und sie mir erst auf deutsch ansehen, aber ich wurde durch tumblr und Twitter immer wieder gespoilert oder, was noch schlimmer ist, habe Bilder gesehen, die ich nun so gar nicht einordnen konnte. Das hat mich halb wahnsinnig gemacht, also habe ich mir die drei Folgen angesehen. Die waren natürlich großartig! (Irgendjemand Lust auf eine Toga-Party?) Erstaunlich viele haben das in Deutschland anscheinend ebenfalls schon gesehen. Das weiß ich nun nicht nur dank meines Twitter-Kaffeekränzchens, sondern auch dank einiger Zettel, die bei mir an der Uni aufgetaucht sind.

Da hab ich mich natürlich gefreut wie blöd! Ich hatte selbst schon überlegt solche Zettel zu verteilen, aber das ist nun nicht mehr nötig, denn zuletzt war die halbe Uni damit gepflastert. xD

Am nächsten Tag sah das dann so aus:


Und auf dem Hinweg lief ich dem Meister selbst über den Weg.


Ich mag das Sherlock Fandom! :D
Jetzt müssen wir alle nur noch bis 2013 warten, bis es neue Folgen geben wird. Bis dahin hilft nur Geduld, die alten Folgen schauen und von gewissen lila Hemden schwärmen. ;)